Herzlichen Glückwunsch!

Ihr Gutscheincode wurde erfolgreich angewendet, Sie können den Rabatt auf der Checkout-Seite sehen.

Ihr Gutscheincode wurde erfolgreich angewendet, Sie können den Rabatt auf der Checkout-Seite sehen.

Wo gibt es eine Schmerztherapie in Ihrer Nähe?

DoktorABC Redaktionsteam
Zuverlässige und geprüfte medizinische Informationen, zusammengestellt von unserem Redaktionsteam und Ärzten. Redaktionsprozess.

Wer  Schmerzen hat, möchet sie so schnell und effektiv wie möglich beghandelt wissen. Aber wo? Finden Sie den richtigen Schmerztherapeuten für Ihre individuelle Behandlung.
Was Sie aus diesem Artikel mitnehmen
  • Was einen qualifizierten Schmerztherapeuten ausmacht und welche Aufgaben er hat
  • Welche Kriterien bei der Wahl des richtigen Therapeuten wichtig sind
  • Wie Sie einen Schmerztherapeuten in Ihrer Nähe finden können
  • Welche Anlaufstellen und Suchportale es in Deutschland gibt
  • Was die verschiedenen Behandlungseinrichtungen unterscheidet
  • Was Sie über Kosten und Kassenleistungen wissen müssen

Therapie mit medizinischem Cannabis

Starten Sie eine medizinische Cannabis-Therapie oder verlängern Sie Ihr Cannabis-Rezept online mit DoktorABC – einfach, schnell und diskret.

Zur Cannabis-Therapie

Was ist eine Schmerztherapie?

Eine Schmerztherapie ist ein ganzheitlicher medizinischer Ansatz zur Behandlung chronischer Schmerzen. 

Davon spricht man, wenn Schmerzen länger als 3 Monate andauern.

Durchschnittlich dauern die Schmerzen dieser Patienten sieben Jahre an. Bei über 20 % sind es sogar mehr als 20 Jahre!

Eine professionelle Schmerztherapie kombiniert verschiedene Behandlungsansätze, um nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen der Schmerzen zu behandeln. Das übergeordnete Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

Gut zu wissen

Eine Schmerztherapie wird besonders dann wichtig, wenn Schmerzen länger als drei bis sechs Monate andauern und sich zu einem eigenständigen Krankheitsbild entwickelt haben.

Wichtig

Chronische Schmerzen sollten immer von einem qualifizierten Schmerztherapeuten diagnostiziert und behandelt werden. Selbstbehandlung kann zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen.

Arten der Schmerztherapie

Es gibt verschiedene Formen der Schmerztherapie, die je nach individueller Situation zum Einsatz kommen. 

1. Multimodale Schmerztherapie: Die multimodale Schmerztherapie verbindet verschiedene Behandlungsansätze:

  • Medikamentöse Therapie
  • Physiotherapeutische Behandlungen
  • Psychologische Betreuung
  • Entspannungstechniken

2. Interventionelle Schmerztherapie: Bei dieser Form werden direkte medizinische Eingriffe vorgenommen:

  • Therapeutische Lokalanästhesie
  • Nervenblocken
  • Infiltrationstherapie

3. Alternative Therapieformen: Ergänzend können auch alternative Behandlungsmethoden zum Einsatz kommen:

  • Akupunktur
  • Entspannungsverfahren
  • Medizinisches Cannabis

Wichtig

Auch alternative Therapieformen sollten nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und durch qualifizierte Therapeuten durchgeführt werden.

Was macht ein Schmerztherapeut?

Ein Schmerztherapeut ist ein speziell ausgebildeter Arzt, der sich auf die Diagnostik und Behandlung komplexer Schmerzzustände spezialisiert hat. Neben einer umfassenden medizinischen Ausbildung verfügen Schmerztherapeuten über eine zusätzliche Qualifikation in der speziellen Schmerztherapie.

Hauptaufgaben eines Schmerztherapeuten:

  • Durchführung einer umfassenden Schmerzdiagnostik mit ausführlicher Anamnese
  • Entwicklung und Anpassung individueller Therapiepläne
  • Koordination verschiedener Behandlungsmethoden
  • Überwachung des Therapiefortschritts

Die Diagnostik umfasst dabei ausführliche Gespräche zur Krankengeschichte, körperliche Untersuchungen und bei Bedarf bildgebende Verfahren. Auch die psychosoziale Situation des Patienten wird berücksichtigt, da chronische Schmerzen oft Auswirkungen auf das gesamte Leben haben.

In der Behandlung selbst verschreibt und überwacht der Schmerztherapeut die Medikation, führt, wenn nötig, spezielle Behandlungen wie Infiltrationen oder Nervenblockaden durch und koordiniert die Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten.

Den richtigen Schmerztherapeuten finden

Bei der Wahl eines Schmerztherapeuten spielen mehrere wichtige Faktoren eine Rolle,

Der Behandlungsansatz des Therapeuten sollte ganzheitlich sein und Ihre individuelle Situation berücksichtigen. Ein kompetenter Schmerztherapeut bezieht sowohl körperliche als auch psychische Aspekte in die Behandlung ein und zeigt sich offen für verschiedene Therapieoptionen.

Neben den fachlichen Aspekten spielen auch praktische Überlegungen eine wichtige Rolle. Die Praxis sollte gut erreichbar sein und die Wartezeiten sollten in einem vertretbaren Rahmen liegen. 

Gut zu wissen

Besonders wichtig ist auch die persönliche Ebene: Sie sollten sich von Ihrem Schmerztherapeuten verstanden fühlen und Vertrauen in seine Kompetenz haben.

Hier sind einige wichtige Überlegungen zur Qual der Wahl auf einem Blick:

Wichtige Merkmale Wieso?
Fachliche Qualifikation
  • Zusatzbezeichnung "Spezielle Schmerztherapie”
  • Weiterbildungsnachweise
Garantiert eine fundierte Ausbildung in der Schmerztherapie
Erfahrung
  • Spezialisierung auf Ihre Schmerzart
  • Anzahl der Jahre in der Schmerztherapie
Je mehr Erfahrung, desto besser die Einschätzung komplexer Fälle
Behandlungsansatz
  • Ganzheitliches Konzept
  • Verschiedene Therapieoptionen
Ermöglicht eine auf Sie zugeschnittene Behandlung
Praktische Überlegungen
  • Kurze Wartezeiten
  • Leichte Erreichbarkeit
  • Notfallversorgung
Beeinflusst die praktische Durchführbarkeit der Therapie
Zwischenmenschliche Aspekte
  • Fürsorgliche Kommunikation
  • Nimmt sich Zeit für Gespräche
  • Vertrauensverhältnis
Entscheidend für den langfristigen Therapieerfolg

Schmerztherapie in der Nähe finden

Die Suche nach einem qualifizierten Schmerztherapeuten in der Nähe ist ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Schmerzbehandlung. Eine gut erreichbare Praxis erleichtert nicht nur regelmäßige Termine, sondern ermöglicht auch schnelle Hilfe bei akuten Beschwerden.

Dr. Katrin Empt, Leiterin der Schmerzklinik am St. Franziskus-Hospital in Köln, betont in einem Interview: „Vielen Patienten, die jahrelang buchstäblich von Pontius zu Pilatus gelaufen sind, hätte man gewünscht, dass sie früher in ein interdisziplinäres Setting gekommen wären. Wenn bei einem Patienten ein akuter Schmerz nach drei bis sechs Monaten nicht weggeht oder wenn der Schmerz immer wiederkehrt, sollten die Warnlampen angehen.“

So finden Sie einen Schmerztherapeuten in Ihrer Nähe

Die erste Anlaufstelle ist in der Regel Ihr Hausarzt. Er kann Sie an einen geeigneten Schmerzspezialisten überweisen und verfügt meist über ein Netzwerk von Fachärzten in der Region.

Weitere Anlaufstellen

Die Online-Arztsuche der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Die Arztsuche ist ein offizielles Portal der Kassenärztlichen Vereinigungen. Hier können Sie gezielt nach Ärzten mit der Zusatzbezeichnung »Spezielle Schmerztherapie« suchen. Der Vorteil: Alle gelisteten Ärzte sind kassenärztlich zugelassen, die Behandlungskosten werden also von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Suche kann nach Postleitzahl oder Ort gefiltert werden.

Krankenkassen

Ihre Krankenkasse verfügt über eigene Verzeichnisse von Schmerztherapeuten und Schmerzkliniken. Viele Kassen bieten auch persönliche Beratung bei der Therapeutensuche an. Ein wichtiger Vorteil: Sie erhalten direkt Informationen darüber, welche Behandlungen von Ihrer Kasse übernommen werden und ob bestimmte Kliniken Vertragspartner sind.

Deutsche Schmerzgesellschaft

Die Deutsche Schmerzgesellschaft führt eine Liste zertifizierter Schmerzzentren und qualifizierter Schmerztherapeuten. Diese Einrichtungen und Ärzte müssen besondere Qualitätsstandards erfüllen. Besonders hilfreich ist die interaktive Karte der A-IMA-Einrichtungen (Ambulantes Interdisziplinär-Multimodales Assessment). Diese speziell zertifizierten Zentren bieten eine besonders umfassende Schmerzdiagnostik an, bei der verschiedene Fachärzte und Therapeuten zusammenarbeiten, um die bestmögliche Behandlungsstrategie zu entwickeln.

Die Kosten für diese intensive Ersteinschätzung werden von einigen Krankenkassen übernommen. Auf der Website der Gesellschaft finden Sie zudem aktuelle Informationen zur Schmerztherapie und hilfreiche Patientenratgeber.

Universitätskliniken

Universitäre Schmerzzentren bieten oft die modernsten Behandlungsmethoden und nehmen an aktuellen Forschungsprojekten teil. Sie verfügen in der Regel über interdisziplinäre Teams und sind besonders für komplexe Schmerzerkrankungen geeignet. Viele bieten auch spezielle Schmerzsprechstunden an.

Online-Arztbewertungsportale

Portale wie Jameda ermöglichen es, Erfahrungsberichte anderer Patienten einzusehen. Achten Sie bei der Nutzung dieser Portale darauf, dass einzelne Bewertungen subjektiv sein können. Besonders hilfreich sind detaillierte Beschreibungen der Behandlung und eine große Anzahl von Bewertungen.

Schmerztherapie in deutschen Großstädten

In den meisten deutschen Großstädten gibt es ein breites Angebot an Schmerztherapeuten und spezialisierten Schmerzkliniken. 

Die Versorgungsdichte variiert jedoch regional stark. Während in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München zahlreiche spezialisierte Praxen und Kliniken zur Verfügung stehen, kann die Suche in ländlichen Gebieten mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Hier sehen Sie eine Übersicht einiger renommierter Schmerztherapeuten und spezialisierten Kliniken in den größten deutschen Städten:

Baden-Württemberg

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Herr Dr. Alwin Burth Facharzt für Allgemeinmedizin 88239 Siemensstraße 12, Wangen im Allgäu 0 75 22 / 91 20 60
Herr Dr. Andreas Potschka Facharzt für Neurochirurgie - Spezielle Schmerztherapie 74821 Eisenbahnstraße 3, Mosbach 0 62 61 / 91 82 20 info@schmerz.info
Herr Dr. Lucian Weinhold Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesiologie 79268 Hauptstraße 4, Bötzingen 0 76 63 / 64 09
Herr Dr. Gerd Quaty Zahnarzt, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Fachzahnarzt für Parodontologie 76684 Georgstraße 16, Östringen 0 72 53 / 2 63 66 drquaty@gmx.de
Frau Dr. Annabella Stetter Zahnärztin, Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Fachzahnärztin für Parodontologie 76684 Georgstraße 16, Östringen 0 72 53 / 2 63 66 drquaty@gmx.de
Herr Dr. Ralph Marquetand Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 74072 Allee 40, Heilbronn 0 71 31 / 9 67 10
Universitätsklinikum Freiburg Interdisziplinäres Schmerzzentrum 79106 Hugstetter Straße 55, Freiburg im Breisgau 0761 270 0 kommunikation@uniklinik-freiburg.de
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Schmerztherapie 76307 Guttmannstraße 1, Karlsbad 07202 610 info.kkl@srh.de
Lungenklinik Löwenstein Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie / Klinik für Schmerztherapie 74245 Geißhölzle 62, in Löwenstein (Württemberg) 07130 15 0 info@slk-kliniken.de

Bayern

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Frau Dr. Ira Mayrhofer Fachärztin für Innere Medizin 83098 Nußdorfer Straße 9, Brannenburg 0 80 34 / 9 08 88 17 parkklinik.cor@aol.com
Algesiologikum Tagesklinik für Schmerzmedizin Tagesklinik für Schmerzmedizin 80799 Hessstr. 22, München 089 452445 30 tagesklinik@algesiologikum.de
Universitätsklinikum Erlangen Schmerzzentrum 91054 Maximiliansplatz 2, Erlangen 09131 85 0
Klinikum Fürth Klinik für Anästhesie / Intensivmedizin und Schmerztherapie 90766 Jakob-Henle-Straße 1, Fürth 0911 7580 0
Leopoldina-Krankenhaus Schmerztherapie 97422 Gustav-Adolf-Str. 6-8, Schweinfurt 09721 720 0
Klinikum Landsberg am Lech Tagesklinik für Schmerztherapie, Anmerkung der Abteilung: Schmerztherapie von Erkrankungen aus dem neurologischen Bereich. 86899 Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50, Landsberg am Lech 08191 333 1500 info@klinikum-landsberg.de
Klinikum Landkreis Erding Interdisziplinäre Schmerztherapie 85435 Bajuwarenstraße 5, in Erding 08122 59 0
AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg Interdisziplinäres Schmerzzentrum 86633 Müller-Gnadenegg-Weg 4, Neuburg an der Donau 08431 540
Klinikum Coburg Schmerztagesklinik 92318 Ketschendorfer Straße 33, Coburg 09561 22 0
München Klinik Harlaching Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Schmerzmedizin, Interdisziplinäre Tagesklinik für Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie 81545 Sanatoriumsplatz 2, München 089 6210 0
Klinikum Weiden Interdisziplinäre Schmerztagesklinik
Anmerkung der Abteilung: Schmerzkonsile
92637 Söllnerstraße 16, Weiden in der Oberpfalz 0961 303 10000
Klinikum St. Marien Amberg Tagesklinik für Schmerztherapie 92224 Mariahilfbergweg 7, Amberg 09621 380 info@klinikum-amberg.de
Kreisklinik Vinzentinum Ruhpolding Schmerzzentrum 83324 Hauptstr. 24, Ruhpolding 0861 705 0
Krankenhaus Schongau Tagesklinik für Schmerztherapie: Schmerztherapie bei Erkrankungen aus dem Bereich der Neurologie 86956 Marie-Eberth-Straße 6, Schongau 08861 2150 info@kh-gmbh-ws.de
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Klinik und Poliklinik für Neurologie: Im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie (ZIS) 81675 Ismaninger Straße 22, München 089 4140 0
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Schmerztherapeutische Tagesklinik
Anmerkung der Abteilung: interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie
93049 Prüfeninger Str. 86, Regensburg 0941 369 0
Klinikum der Universität München (Standort Innenstadt) Klinik für Anaesthesiologie 80336 Ziemssenstr. 5, München 089 44000
Klinikum Neumarkt Schmerzklinik 92318 Nürnberger Straße 12, Neumarkt in der Oberpfalz 09181 4200
München Klinik Neuperlach Klinik für Anaesthesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie 81737 Oskar-Maria-Graf-Ring 51, München 089 6794 0
Sana Klinikum Hof Sektion Schmerztherapie 95032 Eppenreuther Str. 9, Hof an der Saale 09281 98 0 skh-info@sana.de
Benedictus Krankenhaus Feldafing Schmerztherapie 82340 Thomas-Mann-Straße 6, Feldafing 08157 28 0 info@klinik-feldafing.de
Krankenhaus Vilsbiburg Interdisziplinäres Zentrum für Schmerztherapie - inkl. interventionelle Schmerztherapieztherapie Medizinische Klinik 84137 Krankenhausstraße 2, Vilsbiburg 08741 60 0 info@lakumed.de
Fachklinik Enzensberg Schmerztherapie 87629 Höhenstraße 56, Füssen 08362 120 info@fachklinik-enzensberg.de
Klinikum der Universität München (Campus Großhadern) Klinik für Anaesthesiologie 81377 Marchioninistraße 15, München 089 44000
InnKlinikum Mühldorf Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie 84453 Krankenhausstr. 1, Mühldorf am Inn 08671 5090
Helios Amper-Klinikum Dachau Abteilung für Schmerztherapie 85221 Krankenhausstraße 15, Dachau 08131 760
Fachklinik Osterhofen Schmerztherapie 94486 Plattlinger Strasse 29, Osterhofen, Niederbayern 09932 39 0 info@fachklinik-osterhofen.de
Kreisklinik Ottobeuren Schmerztherapie 87724 Memminger Straße 31, Ottobeuren 08332 792 0
Klinikum Kempten Klinik für Intensivmedizin und Anästhesie mit Schmerztagesklinik und OP-Management 87439 Robert-Weixler-Straße 50, Kempten (Allgäu) 0831 530 0
Diakoniewerk München-Maxvorstadt Hauptabteilung Innere Medizin mit Schmerzmedizin 80799 Arcisstr. 35, München 089 21220
Fachklinik Ichenhausen Innere Medizin 89335 Krumbacher Straße 45, Ichenhausen 08223 990 info@fachklinik-ichenhausen.de

Berlin

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Herr Dr. Fredrik Brouwer Zahnarzt 10785 Potsdamer Straße 116, Berlin 030 / 2 65 11 89
Frau Francisca M. Calabria-Hinzmann Ärztin - Chirotherapie 10318 Wildensteiner Straße 32, Berlin-Karlshorst 030 / 5 01 00 20
Dr. med. Sebastian Ciupa Facharzt für Anästhesiologie
Spezielle Schmerztherapie
13467
Kurhausstraße 30, Berlin
030 4092 527 schmerztherapie@dominikus-berlin.de
Dr. med. Danuta May Fachärztin für Anästhesiologie
Notfallmedizin; Intensivmedizin; Spezielle Schmerztherapie
13467
Kurhausstraße 30, Berlin
030 40925 27 schmerztherapie@dominikus-berlin.de
Dr. med. A. Issavand Ärzte: Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie 13347 Fennstr. 3, Berlin-Wedding 030 3 97 50 22 info@issavand.de
Bürger Peter Fachärzte für Anästhesiologie 14195 Habelschwerdter Allee 15, Berlin-Dahlem 030 8 31 36 38 praxis.buerger@t-online.de
Sana Klinikum Lichtenberg Klinik und Tagesklinik für Manuelle Medizin 10365 Fanningerstraße 32, Berlin 030 5518 0 info@sana-kl.de
Charité - Universitätsmedizin Berlin Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin, CBF
Klinik für Neurologie mit Experimentelle Neurologie (Anmerkung der Abteilung: Zertifiziertes Schmerzmanagement mit Spezialsprechstunden Kopfschmerzen)
10117 Charitéplatz 1, Berlin 030 45050
Franziskus Krankenhaus Berlin Klinik für Innere Medizin 10787 Budapester Str. 15-19, Berlin 030 2638 0 info@franziskus-berlin.de
Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk Neurologie, Multimodale Schmerztherapie 14129 Potsdamer Chaussee 69, Berlin 030 8109 0

Brandenburg

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Frau Dr. Rosita Eule Fachärztin für Allgemeinmedizin 16540 Schönfließer Straße 24 a, Hohen Neuendorf 0 33 03 / 50 15 97 team@arztpraxis-eule.de
Klinikum Frankfurt (Oder) Klinik für Schmerzmedizin 15236 Müllroser Chaussee 7, Frankfurt (Oder) 0335 548 0
Tagesklinik multimodale Schmerztherapie am Werner Forßmann Krankenhaus Tagesklinik multimodale Schmerztherapie 16225 Rudolf-Breitscheid-Straße 100, Eberswalde 03334 69 0

Mecklenburg-Vorpommern

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow (Hagenow) Schmerztherapie 19230 Parkstraße 12, Hagenow +49 3883 736 0
Helios Kliniken Schwerin Schmerztherapie 19055 Wismarsche Straße 393-397, Schwerin 0385 5200 pforte.schwerin@helios-gesundheit.de
Universitätsmedizin Greifswald Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin 17475 Fleischmannstraße 8, Greifswald 0049 03834 860

Hamburg

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Asklepios Klinik Nord - Heidberg Schmerztherapie,
Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
22417 Tangstedter Landstraße 400, Hamburg 040 181887 0
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie 20246 Martinistraße 52, Hamburg 040 7410 0 info@uke.de

Hessen

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Herr Dr. Stephan Seeßle Facharzt für Allgemeinmedizin 63075 Eduard-Oehler-Straße 34, Offenbach am Main 069 / 86 43 03 dr.Seessle@telemed.de
Vitos Orthopädische Klinik Kassel Eingehende spezifische Diagnostik mit anschließender konservativer Schmerztherapie z.B. mit Infiltrationen, Physiotherapie, medikamentöse Schmerztherapie, Schmerzpumpen, Multimodale Schmerztherapie. 34131 Wilhelmshöher Allee 345, Kassel 0561 30840 info@vitos-okk.de
Buergerhospital Friedberg Schmerztherapie 61169 Ockstädter Str. 3-5, Friedberg 06031 890

Niedersachsen

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Herr Dr. Christian Albert Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesiologie 30167 Bodestraße 2 - 6, Hannover 05 11 / 12 61 30 info@schmerz-hannover.de
Herr Dr. Bernd Fischer Facharzt für Orthopädie 30163 Podbielskistraße 31, Hannover 05 11 / 2 60 94 40 praxis@dr-fischer-bernd.de
Herr Prof. Dr. Karl-Dieter Heller Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Rheumatologie 38124 Leipziger Straße 24, Braunschweig 05 31 / 6 99 - 0
05 31 / 6 99 - 328
info@heh-bs.de
Herr Dr. Matthias Kujawa Facharzt für Innere Medizin 30167 Bodestraße 2 - 6, Hannover 05 11 / 12 61 30 info@schmerz-hannover.de
Frau Dr. Ute Leue Fachärztin für Allgemeinmedizin 30167 Bodestraße 2 - 6, Hannover 6 11 / 12 61 30 info@schmerz-hannover.de
Herr Dr. Peter Tamme Facharzt für Anästhesiologie 21335 Heinrich-Böll-Straße 34, Lüneburg 0 41 31 / 2 47 23 55
KRH Klinikum Lehrte Spezielle Schmerztherapie 31275 Manskestraße 22, Lehrte bei Hannover 05132 503 0 info.lehrte@krh.de
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende Innere Medizin, Schmerztherapie 37075 An der Lutter 24, Göttingen 0551 5034 0 kontakt@ekweende.de

Nordrhein-Westfalen

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Herr Dr. Wolfgang Beuse Facharzt für Allgemeinmedizin 33775 Großes Venn 18, Versmold 0 54 23 / 23 13 praxisbeuse@akdoc.de
Herr Dr. Peter Böhm Facharzt für Neurochirurgie 40474 Niederrheinstraße 155, Düsseldorf 01 71 / 1 40 44 33
Herr Dr. Dirk Buschmann Facharzt für Neurochirurgie 32049 Hansastraße 26, Herford 0 52 21 / 99 83 00 info@neurochirurgie-herford.de
Frau Dr. Elisabeth Deimann-Veenker Fachärztin für Anästhesiologie 41749 Düsseldorfer Straße 94, Viersen 0 21 62 / 7 79 77
0 21 62 / 81 42 04
Herr Dr. Stefan Sälzer Facharzt für Orthopädie - Chirotherapie, Sportmedizin, Akupunktur 33803 Bahnhofstraße 19 a, Steinhagen 0 52 04 / 8 01 01 termin@orthopaedie-steinhagen.de
Frau Dr. Susanna Schreiber Fachärztin für Allgemeinmedizin 50667 Marzellenstraße 2 - 8, Köln 02 21 / 1 20 69 11
Herr Ralf Kaiser Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie 44787 Hans-Böckler-Straße 23 - 27, Bochum 02 34 / 58 89 90 info@npfz-bochum.de
Herr Dr. Joseph Heussen Facharzt für Orthopädie 41061 Albertusstraße 18, Mönchengladbach 0 21 61 / 54 93 - 0
Herr Dr. Timmo Koy Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 50674 Hohenstaufenring 28, Köln-Neustadt-Süd 02 21 / 92 42 42 20 info@klinik-am-ring.de
Klinik für Manuelle Therapie Allgemeine Chirurgie, Innere Medizin 59071 Ostenallee 83, Hamm 02381 986 0 info@kmt-hamm.de
St. Johannes-Hospital Schmerztherapie 58099 Hospitalstrasse 6-10, Hagen 02331 6246301 dsb@kkh-hagen.de
St. Josef-Stift Sendenhorst Schmerzklinik für Gelenk- und Rückenbeschwerden 48324 Westtor 7, Sendenhorst 02526 300 0
Klinikum Stadt Soest Innere Medizin 59494 Senator-Schwartz-Ring 8, Soest 02921 900 info@klinikumstadtsoest.de
St. Vincenz Hospital Brakel Klinik für Schmerzmedizin (mit Tagesklinik) 33034 Danziger Str. 17, Brakel 05272 607 1101
Hospital zum Heiligen Geist Kempen Innere Medizin, Schmerztherapie 47906 von-Broichhausen-Allee 1, Kempen 02152 142 0 info-kem@artemed.de
Krankenhaus St. Josef Department für Schmerztherapie 42105 Bergstraße 6-12, Wuppertal 0202 485 0 info.kh-josef@cellitinnen.de
Ev. Klinikum Gelsenkirchen Klinik für Schmerztherapie und Palliativmedizin/Tagesklinik 45879 Munckelstraße 27, Gelsenkirchen 0209160 0 info@evk-ge.de
Helios Universitätsklinikum Wuppertal Schmerzklinik Bergisch Land Schmerztherapie 42369 Im Saalscheid 5, Wuppertal 0202 24632088 info.wuppertal@helios-gesundheit.de
St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerzklinik 40668 Hauptstrasse 74-76, Meerbusch 02150 917 0 info@rrz-meerbusch.de
Rhein-Maas Klinikum in Würselen Schmerztherapie und Palliativmedizin 52146 Mauerfeldchen 25, Würselen 02405 620
Marienkrankenhaus Soest Therapie akuter und chronischer Schmerzen, minimalinvasive Schmerztherapie, Neurostimulation 59494 Widumgasse 5, Soest 02921 391 0 info.soest(at)hospitalverbund.de
Rheinland Klinikum Grevenbroich Elisabethkrankenhaus Klinik für Schmerztherapie 41515 Von-Werth-Straße 5, Grevenbroich 02131 888 0

Rheinland-Pfalz

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Herr Dr. Klaus Sinzig Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin 56424 Bahnhofstraße 22, Staudt 02602/671620
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Schmerzmedizin 54290 Feldstraße 16, Trier 0651 9470
St. Marienkrankenhaus Klinik für Anästhesie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Schmerztherapie mit Schmerzklinik 67067 Salzburger Straße 15, Ludwigshafen am Rhein 0621 5501 0 info@st-marienkrankenhaus.de
Westpfalz-Klinikum (Kaiserslautern) Abteilung für Schmerztherapie 67655 Hellmut-Hartert-Straße 1, Kaiserslautern 0631 203 0
DRK Schmerz-Zentrum Mainz Stationäre Behandlung 55131 Auf der Steig 16, Mainz 06131 9880 patinfo@drk-schmerz-zentrum.de
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied Schmerztagesklinik 56564 Friedrich-Ebert-Straße 59, Neuwied 02631 82 0 info@marienhaus-klinikum.de
Klinik Bad Bergzabern Konservative Orthopädie 76829 Bodelschwinghstraße 11, Landau in der Pfalz 06341 908 0 mail@klinikum-ld-suew.de
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (Kemperhof) Schmerztagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin 56073 Koblenzer Straße 115-155, Koblenz 0261 4990 info@gk.de

Sachsen

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Deutsches Rotes Kreuz Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein Klinik für Schmerztherapie und Palliativmedizin - Bereich Schmerztherapie 9117 Unritzstraße 23, Chemnitz 0371 832 0
Sächsisches Krankenhaus Großschweidnitz Schmerztherapie. Neurologie 2708 Dr.-Max-Krell-Park 41, Großschweidnitz 03585 453 00 poststelle@skhgr.sms.sachsen.de

Sachsen-Anhalt

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern Klinik für Orthopädie und Klinik für Schmerztherapie
Schmerztherapie
39245 Sophie-von-Boettcher-Straße 1, Pretzien 039200 670 vgm.rezeption@helios-gesundheit.de
AMEOS Klinikum Staßfurt Schmerztherapie 39418 Bodestraße 11, Staßfurt 49 03473970

Schleswig-Holstein

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Schmerzklinik Kiel Schmerzklinik 24149 Heikendorfer Weg 9-27, Kiel 0431 20099 0

Thüringen

Name Fachrichtung PLZ Adresse Telefon E-Mail
Herr Dr. Rolf Malessa Facharzt für Neurologie 99425 Henry-van-de-Velde-Straße 2, Weimar 0 36 43 / 57 - 0 info@klinikum-weimar.de
Herr Dr. Uwe Michael Schuchard Facharzt für Diagnostische Radiologie 99974 Thomas-Müntzer-Straße 15, Mühlhausen 0 36 01 / 40 64 00 info@roezentrum.de
Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie 99425 Henry-van-de-Velde-Straße 2, Weimar 0 36 43 / 57 13 00 info@klinikum-weimar.de
Helios Klinikum Gotha Innere Medizin: Kardiologie/ Gastroenterologie/ Stoffwechselerkrankungen/ Onkologie/ Hämatologie/Palliativmedizin und Schmerztherapie/ Nephrologie/ Pulmologie/ Angiologie 99867 Heliosstraße 1, Gotha 03621 2200 info.gotha@helios-gesundheit.de

Fazit

Die Suche nach dem richtigen Schmerztherapeuten ist ein besonders wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem besseren Leben mit chronischen Schmerzen. Eigeninitiative zu ergreifen, ist dabei besonders wichtig. 

Glücklicherweise stehen Ihnen in Deutschland viele verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung. Besonders wichtig ist es, nicht zu lange zu warten und sich professionelle Hilfe zu suchen. 

Ein qualifizierter Schmerztherapeut kann durch seinen ganzheitlichen Behandlungsansatz nicht nur die Symptome lindern, sondern auch die Ursachen der Schmerzen angehen. 

Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl des richtigen Therapeuten und scheuen Sie sich nicht, mehrere Einrichtungen zu vergleichen.

FAQ

Was ist die beste Schmerztherapie?

Es gibt keine "perfekte" Schmerztherapie, da jeder Patient individuell behandelt werden muss. Als besonders erfolgversprechend gilt die multimodale Schmerztherapie, die verschiedene Behandlungsmethoden kombiniert.
Dazu zählen die medikamentöse Behandlung, Physiotherapie, psychologische Betreuung und weitere Therapieformen. Der Therapieplan wird dabei auf Ihre spezifische Schmerzsituation und persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

Was kostet eine Stunde Schmerztherapie?

Die Kosten variieren stark, je nach Behandlungsform und Therapeut. Manche Formen der Schmerztherapie kosten zwischen 100 und 150 Euro pro Sitzung.

Wird eine Schmerztherapie von der Kasse bezahlt?

Ja, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine medizinisch notwendige Schmerztherapie. Dies gilt in der Regel für:


  • Ärztliche Behandlungen beim Schmerztherapeuten

  • Verschriebene Medikamente (zzgl. gesetzliche Zuzahlung)

  • Physiotherapie (mit Rezept)

  • Psychologische Schmerztherapie (mit Überweisung)


Voraussetzung ist, dass der Therapeut kassenärztlich zugelassen ist und die Behandlung von Ihrem Hausarzt verordnet wurde. Bei speziellen Therapieformen wie medizinischem Cannabis muss vorher ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden.

Therapie mit medizinischem Cannabis

Starten Sie eine medizinische Cannabis-Therapie oder verlängern Sie Ihr Cannabis-Rezept online mit DoktorABC – einfach, schnell und diskret.

Zur Cannabis-Therapie

Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Mehr Infos
Cookies Verwalten