Genitalherpes Behandlung
Genitalherpes (Herpes genitalis) ist ebenso wie Lippenherpes hoch ansteckend. Die Erkrankung gehört zu den verbreitetsten Geschlechtskrankheiten und ist besonders durch ihr Erscheinungsbild von stark juckenden Bläschen gekennzeichnet. In den charakteristischen Bläschen befindet sich eine Flüssigkeit mit einem hohen Anteil an Viren, die leicht auch andere Personen infizieren kann. Das Virus ist deswegen so lange ansteckend, wie die Bläschen vorhanden sind. Wenn diese verkrusten, so besteht keine Ansteckungsgefahr mehr.
Die Infektion wird durch das Herpes-Simplex Virus ausgelöst und verbleibt schon nach einer einmaligen Erstinfektion lebenslang im menschlichen Körper erhalten. Dadurch kann es auch immer wieder zum Aufflammen der Infektion kommen.
Wie erkenne ich, ob ich mich mit Genitalherpes angesteckt habe?
Liegt der Verdacht einer Infektion mit Genitalherpes nahe, so können einige Symptome Aufschluss darüber geben, ob eine tatsächliche Erkrankung vorliegt. Geschwollene Lymphknoten, Brennen beim Wasserlassen, Bläschen im Genitalbereich und starker Juckreiz sind Zeichen einer Herpesinfektion.
Männer-Symptome
- Jucken und Spannungsgefühl
- Kribbeln und Juckreiz im Intimbereich
- Kleine schmerzhafte Blasen im Intimbereich des Mannes
- Brennen beim Harnlassen
Frauen-Symptome
- Jucken, Spannungsgefühl
- Unwohlsein
- Kleine schmerzhafte Blasen im Intimbereich der Frau
- Brennen beim Urinieren und Geschlechtsverkehr
Weitere Informationen zu Genitalherpes Symptomen.
Wenn Sie eines der oben genannten Genitalherpes-Symptome bemerken, sollten Sie über einen Herpes-Test nachdenken, um herauszufinden, ob Sie an der Infektion leiden.
Blickdiagnose Genitalherpes
Unter Umständen kann es möglich sein, einen Genitalherpes optisch zu erkennen. Hierbei kann Ihnen unsere Fotogalerie zur Blickdiagnose von Genitalherpes helfen. Folgen Sie diesem Link und verschaffen Sie sich einen Überblick. Wir möchten Sie jedoch davor warnen, nur auf Basis einer Blickdiagnose voreilige Schlüsse zu ziehen und im Zweifel immer Ihren Arzt hinzuziehen.
Haben Sie Symptome? Führen Sie unseren Test durch um sicher zu sein!
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sich mit Genitalherpes infiziert haben und sich Gewissheit verschaffen möchten, bieten wir einen Test an, der zeigt, ob Sie an Herpes genitalis erkrankt sind. Für die Durchführung des Tests schicken wir Ihnen ein ausführliches Test-Kit zu. Anschließend senden Sie Ihre Probe an ein Labor. Dafür verwenden Sie den beiliegenden vorfrankierten Umschlag. Das Labor untersucht die Probe auf Krankheitserreger. Die Ergebnisse und Empfehlungen für die nächsten Schritte werden Ihnen vom behandelnden Arzt mitgeteilt.
Unbehandelte Genitalherpes-Infektion
Sie sollten Genitalherpes nicht unbehandelt lassen. Speziell wenn es zum ersten Ausbruch der Erkrankung kommt, können Komplikationen auftreten. Dazu zählen bei Frauen eine Candidose, bei beiden Geschlechtern eine Blasenstörung und Probleme beim Wasserlassen und in seltenen Fällen einer Entzündung der Hirnhaut. Frauen im gebärfähigen Alter laufen außerdem Gefahr im Fall einer Schwangerschaft das Virus auf ihr ungeborenes Kind zu übertragen.
Weiterhin haben Menschen die an Genitalherpes erkrankt sind ein höheres Risiko sich mit anderen Geschlechtskrankheiten anzustecken.
Kann eine Genitalherpes-Infektion behandelt werden?
Obwohl Genitalherpes aktuell nicht vollständig geheilt werden kann, ist es dennoch möglich durch Änderung Ihres Lebensstils und mittels antiviraler Behandlung die schmerzhaften Symptome des Virus zu behandeln.
DoktorABC bietet Ihnen im Falle eines akuten Ausbruchs von Genitalherpes medizinische Beratung und Therapie an. Die Medikamente zu Behandlung eines akuten Ausbruchs werden in der Regel über den Zeitraum einiger Tage eingenommen.
Leiden Sie regelmäßig an Rezidiven, kann der Mediziner Ihnen ab mehr als vier Ausbrüchen von Genitalherpes pro Jahr eine Dauerbehandlung über Wochen bis Monate verordnen. Auf diese Weise soll weiteren Schüben der Erkrankung vorgebeugt werden.
Wie kann eine Genitalherpes Infektion behandelt werden?
Ärzte können die Symptome eines akuten Genitalherpes-Ausbruchs oder eines Rezidivs behandeln. Zu diesem Zweck stehen einige antivirale Medikamente zur Verfügung. Diese sind normalerweise Präparate mit Famciclovir, Valaciclovir oder Aciclovir. Sie stoppen eine weitere Ausbreitung des Virus und treiben den Heilungsprozess voran. Die Einnahmedauer und das bevorzugte Arzneimittel wird von einem Arzt angeordnet.
Die behandelnden Ärzte auf der DoktorABC-Plattform empfehlen Ihnen eine Behandlung, die sich nach Ihren jeweiligen gesundheitlichen Bedürfnissen richtet.
Genitalherpes - Dauerbehandlung (mehr als 4 Ausbrüche in einem Jahr):
Die Einnahme von Aciclovir und Valaciclovir erfolgt über den Zeitraum von mehreren Wochen bis Monaten. Die genaue Dosierung und Dauer der vorbeugenden Behandlung von Genitalherpes bestimmt der behandelnde Arzt.
Genitalherpes - Akuter Ausbruch:
Aciclovir bzw. Valaciclovir oder Famciclovir bis zu 7 Tage lang.
Bitte beachten Sie, dass die behandelnden Ärzte Ihnen bei Fragen oder Unklarheiten natürlich gerne zur Verfügung stehen, um Ihren Heilungsprozess so angenehm, sicher und schnell wie möglich zu gestalten.
Muss auch mein Partner mitbehandelt werden?
Die simpel Antwort auf diese Frage lautet, ja! Wenn Sie sich mit Genitalherpes angesteckt haben, muss auch Ihr Partner mitbehandelt werden und sich somit in ärztliche Behandlung begeben. Auch wenn Sie lediglich vermuten sich infiziert zu haben, müssen Sie dennoch Ihren Partner dringend über Ihren Verdacht in Kenntnis setzen.
Ihr Partner sollte sich daher nicht nur testen, sondern im Falle einer Infektion auch unbedingt medikamentös behandeln lassen.
Während der Behandlungsdauer empfehlen Ärzte auf Sex zu verzichten, um den Partner nicht anzustecken und eine wiederkehrende Infektion zu vermeiden.
Doppelt hält besser: Warum ein zweiter Test so wichtig ist
Außerdem möchten wir Ihnen nahelegen, sich nach Beendigung Ihrer medikamentösen Behandlung noch einmal einem Test zu unterziehen. So können Sie (und Ihr Partner) sicher sein, dass der akute Schub des Genitalherpes ausgeheilt ist. Der Service von DoktorABC hilft Ihnen auch in dieser Angelegenheit gerne weiter. Nach dem Ende Ihrer medikamentösen Behandlung wird sich der behandelnde Arzt über Ihr privates DoktorABC-Konto mit Ihnen in Verbindung setzen und sich nach Ihnen erkundigen. Er wird Ihnen dann vorschlagen, einen zweiten Herpes-Test durchzuführen und unseren schnellen und unkomplizierten Service zu nutzen,der alles weitere für Sie arrangiert.
Genitalherpes vorbeugen
Eine Ansteckung mit dem Virus erfolgt hauptsächlich über Sexualverkehr, daher sollten Personen, die häufig Ihre Partner wechseln, besondere Vorsicht walten lassen. Die konsequente Verwendung von Kondomen und die Vermeidung von Hautkontakt kann helfen, sich vor Herpes zu schützen. Aktuell bietet die moderne Medizin leider noch keinen Impfschutz gegen Herpes-Viren an.
Da aufflammende Herpes-Infektionen sich speziell in immunschwachen Zeiten manifestieren, empfehlen wir Ihnen zusätzlich auf gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung zu achten. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.