Was ist OeKolp®?
OeKolp®-Tabletten sind ein Medikament zur Hormonersatzbehandlung. Sie enthalten ein Östrogen.
Was ist der aktive Wirkstoff in OeKolp®?
Jede Tablette enthält 2 mg Estriol, einen Wirkstoff aus der Gruppe der Östrogene. Es handelt sich dabei um ein natürliches und schwächer wirksames Zwischenprodukt des Zellstoffwechsels von Estradiol.
Wofür wird OeKolp® verwendet?
OeKolp®-Tabletten werden bei Frauen nach den Wechseljahren angewendet, wenn die letzte Monatsblutung (Menopause) mindestens ein Jahr zurückliegt.
Sie dienen zur Linderung von Beschwerden nach den Wechseljahren. Während der Wechseljahre nimmt die Bildung des körpereigenen Östrogens der Frau ab. Das kann Beschwerden verursachen, die sich als Hitzeschübe im Gesicht, Hals- und Brustbereich äußern.
OeKolp®-Tabletten werden nur verordnet, wenn die Beschwerden die Anwenderin erheblich in Ihrem Alltag beeinträchtigen.
Achtung: OeKolp®-Tabletten sind nur zur Anwendung bei Frauen bestimmt, deren Gebärmutter entfernt wurde.
Was ist die empfohlene Dosierung für OeKolp®?
Die empfohlene Dosis liegt normalerweise bei täglich ein bis zwei OeKolp®-Tabletten (2 – 4 mg Estriol) über mehrere Wochen.
Spätestens nach zweimonatiger Behandlung sollte man die Dosierung stufenweise auf täglich eine halbe bis eine Tablette (1 – 2 mg Estriol) vermindern.
Eine tägliche Dosis von 4 mg Estriol (2 Tabletten) sollte nicht überschritten werden.
Wie wird OeKolp® verwendet?
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit abends vor dem Schlafengehen ein.
Die Tabletten lassen sich entlang der Bruchkerbe teilen.
Anwenderinnen, die bisher keine Hormonersatzbehandlung durchgeführt haben oder die ein anderes Hormonersatzpräparat zur kontinuierlichen Einnahme ohne Einnahmepause angewendet haben, können die Behandlung zu jedem beliebigen Zeitpunkt beginnen. In anderen Fällen wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Wann soll man OeKolp® nicht verwenden?
Bei folgenden Symptomen müssen Sie die Behandlung mit OeKolp® abbrechen:
- Gelbfärbung der Haut oder des Weißen in den Augen (Gelbsucht). Das kann auf eine Erkrankung der Leber hinweisen.
- Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Rachen und/oder Schluckbeschwerden, die oft zusammen mit Hautausschlägen und Atembeschwerden auftreten und auf ein Angioödem hindeuten
- Deutliche Erhöhung des Blutdrucks
- Schmerzhafte Schwellung und Rötung der Beine
- Plötzliche Brustschmerzen
- Atemnot
Wenn einer der folgenden Punkte zutrifft, dürfen Sie OeKolp® nicht verwenden:
- Die Gebärmutter wurde nicht entfernt
- Es besteht oder bestand eine Ansiedlung von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter (Endometriose)
- Brustkrebs
- Eine Form von Krebs, dessen Wachstum von Östrogen abhängig ist
- Nicht abgeklärte vaginale Blutungen
- Blutgerinnsel in den Beinen oder der Lunge
- Blutgerinnungsstörungen
- Bestehende oder vergangene Krankheiten, die Blutgerinnsel in den Arterien verursachen: Herzinfarkt, Schlaganfall oder Angina pectoris
- Lebererkrankungen oder auffällige Leberwerte
- Porphyrie (eine seltene Blutkrankheit)
- Allergie gegen Estriol
Einnahme von OeKolp®-Tabletten auftritt, beenden Einnahme von OeKolp®-Tabletten auftritt, beenden Sie bitte sofort die Behandlung und wenden Sie sich an einen Arzt.
Was sind mögliche Nebenwirkungen von OeKolp®?
Folgende Nebenwirkungen können während der Behandlung mit OeKolp®-Tabletten auftreten:
Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Behandelten):
- Schmierblutungen im Scheidenbereich
- Vermehrte Flüssigkeitsabgabe aus dem Bereich des Gebärmutterhalses und Ausfluss aus der Scheide
- Spannungsgefühl und Empfindlichkeit an den Brustwarzen
- Vorübergehende Gewichtszunahme durch Wasseransammlung im Gewebe (Ödeme)
- Magen-Darm-Beschwerden
Selten (bei bis zu 1 von 1.000 Behandelten):
- Migräneartige Kopfschmerzen
Sehr selten (bei bis zu 1 von 10.000 Behandelten):
- Gefühl schwerer Beine und Beinkrämpfe
- Erkrankungen der Gallenblase
- Hautkrankheiten: Verfärbungen, insbesondere im Gesicht und am Hals, sogenannte Schwangerschaftsflecken (Chloasma), schmerzhafte rötliche Hautknötchen (Erythema nodosum), Ausschläge mit kreisförmigen rötlichen Flecken (Erythema multiforme)
Außerdem treten die folgenden Krankheiten bei Frauen, die eine Hormonersatzbehandlung anwenden, etwas häufiger auf:
- Brustkrebs
- Übermäßiges Wachstum oder Krebs der Gebärmutterschleimhaut
- Eierstockkrebs
- Blutgerinnsel in den Venen der Beine oder der Lunge
- Herzkrankheiten
- Schlaganfall
- Gedächtnisstörungen, wenn die Hormonersatzbehandlung im Alter von über 65 Jahren begonnen wurde
Eine aktuelle Liste möglicher Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.