Herzlichen Glückwunsch!

Ihr Gutscheincode wurde erfolgreich angewendet, Sie können den Rabatt auf der Checkout-Seite sehen.

Ihr Gutscheincode wurde erfolgreich angewendet, Sie können den Rabatt auf der Checkout-Seite sehen.

Metronidazol und Alkohol – allgemeine Hinweise

In der Gesellschaft existiert der allgemeine Glaube, dass man keinen Alkohol zu sich nehmen sollte, wenn man Medikamente einnimmt. Diese Empfehlung sprechen die meisten Ärzte ganz allgemein aus, unabhängig davon, um was für ein Medikament es sich handelt. Gilt diese Regel auch für Metronidazol?

Per Online-Rezept erhältliche Medikamente für die Behandlung von Bakterielle Vaginosen
Metronidazol
Preis ab 31,90 €
Sobelin® Vaginalcreme
Preis ab 47,86 €

Antibiotika mit dem Wirkstoff Metronidazol werden von Ärzten bei verschiedenen bakteriellen Erkrankungen verschrieben. So hilft der Wirkstoff unter anderem bei Entzündungen, die durch anaerobe Bakterien oder durch das Bakterium Helicobacter Pylori verursacht werden. Letzteres ist häufig für eine Magenschleimhautentzündung verantwortlich. Dabei ist festzustellen, dass Probleme mit Magen und Darm im asiatischen Raum nicht so häufig auftreten. Dies ist unter anderem auf die gesündere und weniger fettreiche Nahrung der Asiaten zurückzuführen.

Dasselbe gilt auch für die Einnahme von Metronidazol und Alkohol. Grund hierfür ist zumeist nicht eine grundsätzliche Unverträglichkeit aller Medikamente mit Alkohol, sondern vielmehr der Fakt, dass die betroffenen Personen ja meist krank sind, wenn sie Medikamente einnehmen müssen und daher davon auszugehen ist, dass ihr Organismus ohnehin geschwächt ist und den Alkohol schlechter verträgt. Insbesondere galt dies lange für die Einnahme von Antibiotika und Alkohol. Doch woher kommt diese Vermutung?

Einige Antibiotika, längst nicht alle, hemmen im Körper des Betroffenen das Enzym Acetaldehyddehydrogenase. Das führt dazu, dass die Umwandlung von Ethanol im Körper gehemmt wird. Zu diesen Antibiotika zählt übrigens auch das Metronidazol, weshalb in diesem Fall die gleichzeitige Einnahme von Metronidazol und Alkohol nicht empfehlenswert ist. Bei Ethanol handelt es sich um handelsüblichen Alkohol, der in nahezu allen alkoholischen Getränken wie Bier, Wein, Sekt und Spirituosen enthalten ist. Der verzögerte Abbau von Ethanol durch die zeitgliche Einnahme von Metronidazol und Alkohol kann zum sog. Acetaldehydsyndrom führen. Die Folge ist eine Alkoholunverträglichkeit, die durch den langsamen Abbau des Alkohols hervorgerufen wird. Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen können die Folge sein.

Allgemein kann dieses Problem jedoch nicht auf alle Antibiotika übertragen werden. Viele haben keinen Einfluss auf den Abbau von Ethanol, sodass es im Grunde keine absolute Gegenanzeige für die Einnahme von Alkohol und Antibiotika gibt. Dennoch sollten Sie bedenken, dass Ihr Immunsystem geschwächt ist, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen ein Antibiotikum einnehmen müssen. Generell gilt im Falle von Infektionskrankheiten, dass Schonung und Ruhe für Ihren Körper das Beste ist, um die Krankheit zu bewältigen und auszukurieren. Eine gesellige Runde in der Bar oder abends bei Freunden trägt außerdem nicht nur dazu bei, dass Sie sich selbst unnötigem Stress aussetzen, sondern erhöht auch das Ansteckungsrisiko für Ihre Mitmenschen. Warten Sie das ein oder andere Mal also besser geduldig ab, ehe Ihre Krankheit überwunden ist, um Ihre Mitmenschen nicht unnötig zu gefährden.

Online-Beratung zu Wechselwirkungen und Behandlung

Ein medizinisches Team hat unseren kurzen, diskreten Online-Fragebogen entwickelt, um eine Diagnose zu erstellen und bei Bedarf Medikamente zu verschreiben. Machen Sie einen diskreten Test und erhalten Sie die Ergebnisse in nur 5-7 Minuten.

Zu den medizinischen Fragen

Metronidazol und Alkohol – diese Gefahren drohen

Wie bereits erwähnt, zählt Metronidazol zu jenen Antibiotika, bei denen die zeitgleiche Einnahme von Alkohol gefährlich werden kann. Daher wird davon abgeraten, während einer Therapie mit Metronidazol Alkohol zu konsumieren. Metronidazol trägt dazu bei, das Enzym Acetaldehyddehydrogenase im Körper zu hemmen. Dieses ist jedoch dafür verantwortlich, den Alkohol, in diesem Fall Ethanol, im Körper abzubauen. Wenn Sie also Metronidazol und Alkohol zu sich nehmen, kommt es zu stärkeren Nebenwirkungen bzw. einem stärkeren Rausch durch den Alkohol.

Der Abbau von Alkoholen und deren Abbauprodukte bedeutet für den Körper viel Stress. Es gibt Menschen, bei denen ein mutiertes Gen ursächlich dafür sein kann, dass Ethanol ohnehin langsamer abgebaut wird. Dies ist genetisch bedingt und führt dazu, dass die typischen Begleiterscheinungen eines übermäßigen Alkoholgenusses wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen bereits beim Konsum von geringen Mengen an Alkohol auftreten. Ist bei diesen Patienten darüber hinaus die Wirkung von ADH und ALDH gestört, die für den Abbau von Ethanol und anderen Alkoholen verantwortlich sind, kann es im schlimmsten Falle zu einer Alkoholvergiftung kommen.

Jenes Phänomen wird als Acetaldehydsyndrom beschrieben und führt zu verstärkten Alkohol-Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Herzklopfen.  Im schlimmsten Fall kann es zu einem massiven Einfluss auf das Nervensystem kommen, sodass Sie kollabieren. Daher raten die meisten Ärzte von der Einnahme von Metronidazol und Alkohol ab. Experten raten sogar dazu, selbst bis zu 10 Tage nach der Einnahme von Metronidazol auf Alkohol zu verzichten. Je nachdem auf welche Weise Sie Metronidazol zu sich nehmen, dies kann oral, rektal oder intravaginal sein, spielt der Effekt jedoch eine unterschiedliche Rolle. Hierzu sollten Sie einen Arzt befragen, der Sie individuell beraten kann.

Metronidazol und Alkohol – darauf müssen Sie achten

Bei einem gesunden Menschen wird der Alkohol über die Leber abgebaut. Wenn Sie hin und wieder ein Gläschen genießen und bei einer Party mal über die Stränge schlagen, brauchen Sie nicht zu befürchten, dass Sie Ihre Gesundheit nachhaltig schädigen. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie keine Erkrankung haben. Müssen Sie jedoch Medikamente einnehmen, kann Alkohol bereits in geringsten Mengen schädlich sein.

Besonders Medikamente mit dem Wirkstoff Metronidazol können in Verbindung mit Alkohol eine ungewollte Reaktion auslösen. Metronidazol kann eine Hemmung der Enzym Alkoholdehydrogenase (ADH) bewirken. Dabei handelt es sich um einen komplizierten Prozess, der im Inneren des Körpers abläuft. In der Folge wird der Abbau von Ethanol massiv verlangsamt oder sogar gestoppt. Dadurch können bereits kleine Mengen Alkohol nicht abgebaut werden.

Ein übermäßiger Konsum von Alkohol kann somit in Verbindung mit bestimmten Medikamenten sehr gefährlich werden. Im schlimmsten Falle bemerken Sie die typischen Symptome einer Vergiftung, die nach dem übermäßigen Genuss von Alkohol auftreten können. Diese gefährlichen Symptome einer Alkoholintoleranz vermeiden Sie, indem Sie auf alkoholische Getränke während der Medikamenteneinnahme verzichten.

Viele Patienten kennen das: Die Infektionskrankheit ist fast abgeklungen, die Symptome sind verschwunden und man fühlt sich eigentlich schon wieder richtig gut. Man muss die Antibiotika nur weiterhin nehmen, um einen Rückfall der Infektion zu vermeiden. Und genau in diesen Zeitraum fällt die nächste Runde in der Bar oder ein geselliger Abend bei Freunden. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Hinweisen, die Sie beachten sollten, wenn Sie nur schwer auf den einmaligen Konsum von Alkohol verzichten können:

  • Genießen Sie Alkohol stets nur in Maßen
  • Bleiben Sie bei milden Alkoholika und vermeiden Sie Hochprozentiges
  • Halten Sie die Abstände zwischen der Einnahme von Metronidazol und Alkohol so groß wie möglich

Metronidazol online beziehen

DoktorABC gibt Ihnen die Möglichkeit, mit der Erstellung einer Anamnese durch einen Online-Fragebogen und die anschließende Kooperation mit seriösen Ärzten ein Rezept zu erhalten. So umgehen Sie das Problem, dass Metronidazol rezeptfrei kaufen nicht möglich ist und setzen sich trotzdem nicht dem Risiko aus Metronidazol Tabletten rezeptfrei und illegal kaufen zu müssen. Der Online-Fragebogen geht auf Ihre individuellen Symptome, Beschwerden und möglichen Kontraindikationen durch Vorerkrankungen ein. Eine wahrheitsgemäße und ernsthafte Beantwortung der Fragen durch Sie ist unerlässlich und entscheidend dafür, dass die Ärzte die eventuellen gesundheitlichen Risiken richtig einschätzen und abwägen können, ob der Einsatz von einem Antibiotikum mit dem Wirkstoff Metronidazol angebracht ist.

Der Fragebogen wird für eine Konsultation an einen der kooperierenden Ärzte weitergeleitet. Durch die Weiterleitung des Online-Fragebogens wird automatisch eine Rezeptanfrage gestellt. Diese Rezeptfrage unterliegt einer ausführlichen gründlichen Prüfung ihrer Angaben, durch die konsultierten Ärzte wird dann über die Ausstellung eines Rezeptes für Metronidazol entschieden. Ist die Ausstellung eines Rezeptes für das Medikament Metronidazol in Ihrem Fall geprüft und unbedenklich, kann die Bestellung auf unserer Plattform bei DoktorABC weitergehen. 

DoktorABC bietet Ihnen legal die einfachste Möglichkeit originale Medikamente wie Metronidazol und viele weitere Arzneimittel auf sicherem Weg und ohne weitere Bedenken zu erhalten, ohne dass sie sich auf illegalen Pfaden bewegen und Metronidazol ohne Rezept beschaffen.

Sollten Sie dennoch an schwerwiegenden Nebenwirkungen erkranken oder nicht aufgelistete Nebenwirkungen bei sich feststellen, die gegebenenfalls über längere Zeiträume andauern und nicht von selbst wieder verschwinden, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen bzw. konsultieren. Auch die Ärzte auf der Plattform von DoktorABC stehen Ihnen bei der Einnahme von Medikamenten und eventuell auftretenden Problemen jederzeit zur Verfügung.

Per Online-Rezept erhältliche Medikamente für die Behandlung von Bakterielle Vaginosen
Metronidazol
Preis ab 31,90 €
Sobelin® Vaginalcreme
Preis ab 47,86 €

Medizinisch- fachlich geprüft
Die medizinischen Inhalte auf dieser Seite wurden in Zusammenarbeit mit einem unserer Ärzte bzw. medizinischen Experten erstellt und von diesen überprüft. Die Informationen stammen ausschließlich aus zuverlässigen, vertrauenswürdigen und überprüften Quellen, Studien, Forschungen und Expertenmeinungen. Die medizinischen Inhalte werden regelmäßig überprüft, um maximale Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Weitere Informationen zum redaktionellen Vorgehen finden Sie in unserem Redaktionsprozess.
Letzte Aktualisierung am 08/07/2021