Was ist Ciprofloxacin und wofür wird es angewendet?
Der Wirkstoff Ciprofloxacin gehört der Gruppe der Fluorchinolone an. Dieses synthetische Antibiotikum hat ein breites Wirkspektrum. In seiner Wirkung setzt es bei der Unterbindung der Vermehrung von Bakterien an. Genauer, es wirkt hemmend auf die Zellteilung der Bakterien und damit auf ihre Vermehrung.
Außer gegen bakteriell bedingte Darmerkrankungen gibt es noch eine Reihe weiterer Anwendungsgebiete, bei denen Ciprofloxacin zum Einsatz kommen kann. Zum Beispiel bei Infektionen der Harnwege, des Genitalbereiches, der Bauchhöhle, der Gallenwege, Atemwege und des äußeren Gehörgangs. Wird bei einer speziellen Infektion ein Bakterium nachgewiesen, das empfindlich auf diesen Wirkstoff reagiert, so kann ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Ciprofloxacin verordnet werden. Ciprofloxacin ist in Deutschland als Reserveantibiotikum eingestuft. Das heißt, es darf nur verordnet werden, wenn es für die vorliegende Diagnose auch angezeigt ist. Zum einen wegen der möglichen Nebenwirkungen und zum anderen, um die allgemein zunehmenden Antibiotika Resistenzen zu mindern.
Wer kommt für eine Anwendung mit Ciprofloxacin in Frage?
Personen, die eine Reise in ein exotisches Land planen und über ein geschwächtes Immunsystem verfügen, können sich vor Antritt ihrer Reise Ciprofloxacin verschreiben lassen. Reisedurchfall (Reisediarrhö) zählt zu den häufigsten Erkrankungen bei Reisen in ferne Länder. Besonders in tropischen und subtropischen Regionen kommt es häufig zu einer Darminfektion durch verunreinigte Lebensmittel, Wasser oder verschmutztes Geschirr.
Wichtig zur Unterscheidung: Ciprofloxacin ist nicht angezeigt bei Irritationen und funktionellen Störungen des Magen-Darmtraktes. Auch dies kommt auf Reisen häufiger vor, durch die Aufregung und die Zeitumstellung. Eine bakterielle Infektion zeigt sich unter anderem durch zusätzliche Symptome wie Fieber, Übelkeit und Erbrechen.
Da Ciprofloxacin gegen viele prominente Bakterienstämme wirksam sein kann, ist der Anwendungsbereich dieses Antibiotikums sehr groß. In den gegebenen Fällen muss jeweils eine Ärztin oder ein Arzt sorgsam abwägen, ob die Verschreibung von Ciprofloxacin Sinn macht oder nicht. Folgende Anwendungsgebiete können noch für die Einnahme von Ciprofloxacin sprechen:
bakterielle Infektionen der
- Harnwege, Harnblasenentzündung
- Niere
- Geschlechtsorgane
- Atemwege
- Gehörgänge
- Haut und Gewebe
des Weiteren bei Krankheiten wie
- Gebärmutterhalsentzündung
- chronische Prostataentzündung
- Gonorrhoe
- akute bakterielle Mukoviszidose
- Mittelohrentzündung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- chronisch obstruktive Bronchitis
- Milzbrand
Bei Abwehrschwäche durch eine Krankheit oder durch Arzneimittel, die das Immunsystem unterdrücken, kann Ciprofloxacin vorbeugend zur Anwendung kommen.
Dosierung von Ciprofloxacin
Die Ciprofloxacin Dosierungen variieren bei den Herstellern. Die gängigen Dosierungen sind Ciprofloxacin 500mg und Ciprofloxacin 250mg. Aber auch 100mg und 750mg Dosierungen sind erhältlich. Welche Mengen und Dosierungen letztendlich zu verschreiben sind, kann nur durch eine ärztliche Verordnung bestimmt werden.
Wie viel und wie lange einnehmen?
Die genaue Anweisung, welche Dosierung, wie oft am Tag und wie lange eingenommen wird, hängt von der jeweiligen Infektion ab und ist vom Arzt, von der Ärztin, genau vorzugeben. Am besten immer zur gleichen Tageszeit, damit die Konzentration des Wirkstoffes für die Dauer der Therapie gleichmäßig im Körper vorhanden ist. Die Einnahme muss nicht auf die Mahlzeiten abgestimmt werden. Ist der Magen leer, treten die Wirksubstanzen schneller in den Blutkreislauf ein.
Anwendungshinweise
Die Informationen zur Dosierung und Anwendungsweise vom Arzt, von der Ärztin, in der Apotheke und vom Beipackzettel müssen sorgfältig vor der Einnahme durchgelesen und beachtet werden.
Bestimmte Personengruppen sollten generell auf die Einnahme verzichten, beziehungsweise vor der ärztlichen Verschreibung explizit darauf hinweisen, falls es nicht bekannt ist. Zum Beispiel:
- bei Empfindlichkeit, Allergien gegen den Wirkstoff Ciprofloxacin
- Schwangere, Stillende
- bei bestimmten Herz- Kreislauferkrankungen
- bei einer Neigung zu Krampfanfällen (Epilepsie)
- bei Störungen der Nierenfunktion.
Mögliche Nebenwirkungen von Ciprofloxacin
Häufige und seltene Nebenwirkungen
Die mit Abstand am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall und Hautausschläge. Auch das Reaktionsvermögen kann beeinträchtigt werden.
Ciprofloxacin kann in einigen Fällen, besonders bei älteren Menschen, Einfluss auf die Struktur der Sehnen nehmen. Die Achillessehne ist davon besonders betroffen. Es kann dort zu Schmerzen, Schwellungen und gelegentlich auch zu Rissen kommen.
Selten kann es auch zu Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems kommen. Das macht sich dann durch Schwindel, Empfindungsstörungen, Müdigkeit und Halluzinationen bemerkbar.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln und anderen Medikamenten
Wie viele Antibiotika, sollte auch Ciprofloxacin nicht zusammen mit Milchprodukten eingenommen werden. Überhaupt sind am besten alle kalziumhaltige und mit Kalzium angereicherten Produkte zu meiden. Am besten mit zwei Stunden Abstand vor und nach der Einnahme. Kalzium beeinträchtigt die Wirksamkeit.
Auf Grapefruits und deren Saft sollte während der ganzen Therapiezeit verzichtet werden. Die für die Minderung der Wirkung verantwortlichen Stoffe darin bauen sich nur sehr langsam im Körper ab.
Liegt eine Neigung zu Herzrhythmusstörungen oder Krampfanfällen vor, müssen die Betroffenen sämtliche koffeinhaltigen Getränke meiden. Ebenso Medikamente, die zusätzlich Koffein enthalten.
Ciprofloxacin und Alkohol sind keine guten Partner. Als Nebenwirkung kann das Reaktionsvermögen durch Ciprofloxacin beeinträchtigt werden. Alkohol verstärkt diesen Effekt. Auch die Sonne und Ciprofloxacin vertragen sich nicht besonders gut. Durch die Einnahme reagiert die Haut empfindlicher auf UV-Strahlung.
Es gibt eine ganze Anzahl von Wechselwirkungen bei der Einnahme von Ciprofloxacin mit anderen Medikamenten. Daher nennen Sie Ihrem Arzt, Ihrer Ärztin unbedingt, alle Medikamente, die Sie zurzeit noch einnehmen.
Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 100):
- Übelkeit, Durchfall
- Gelenkschmerzen bei Kindern
Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 1.000):
- Superinfektionen mit Pilzen
- eine hohe Konzentration von eosinophilen Granulozyten, bestimmte weiße Blutkörperchen
- Appetitverlust (Anorexie)
- Überaktivität oder Unruhe
- Kopfschmerz, Benommenheit, Schlaf- oder Geschmacksstörungen
- Erbrechen, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen wie Magenverstimmung (Völlegefühl/Sodbrennen) oder Blähungen
- Anstieg bestimmter Substanzen im Blut (Transaminasen, alkalische Phosphatasen und/oder Bilirubin)
- Hautausschlag, Juckreiz oder Nesselsucht
- Gelenkschmerzen bei Erwachsenen
- Nierenfunktionsstörung
- Muskel- und Knochenschmerzen, allgemeines Unwohlsein (Kraftlosigkeit) oder Fieber
Die gesamten Informationen zu diesem Medikament, zu den Neben- und Wechselwirkungen finden Sie in der aktuellen Packungsbeilage.
Wirkstoffe & Hilfsstoffe
Ciprofloxacin
Wirkstoffe
-
582.21 mg Ciprofloxacin hydrochlorid-1-Wasser
Inhaltsstoffe
- Magnesium stearat
- Hypromellose
- Crospovidon
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Cellulose, mikrokristalline
- Macrogol 400
- Titandioxid
PZN
-
Ciprofloxacin 500mg: 01690260
Hersteller
ratiopharm GmbH
Die Aktuallität dieser Packungsbeilage kann nicht gewährleistet werden. Die aktuellste Packungsbeilage entnehmen Sie aus der Medikamentenverpackung.